Carl-August Graf Ehrensvärd

General

* 3. August 1892 Stockholm

† 1974

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/1948

vom 15. März 1948

Wirken

Carl-August Graf Ehrensvärd wurde am 3. August 1892 als Sohn des späteren Admirals Graf E. in Stockholm geboren. Er trat 1913 als Unterleutnant in das Svea-Leibregiment ein, in dem er 1915 Leutnant wurde.

Nach Ausbruch des finnischen Freiheitskampfes trat Graf E. 1918 in die finnische Armee über, in der er zum Major befördert wurde. Nach seiner Rückkehr nach Schweden wurde er wieder dem Svea-Leibregiment zugeteilt, bis er von 1920 bis 1922 zur Kriegshochschule kommandiert wurde. Im Jahre 1926 wurde er als Hauptmann in den Generalstab übernommen. Mit mehrjähriger Unterbrechung als Lehrer an der Kriegshochschule hat sich sein weiterer militärischer Werdegang im Wechsel zwischen Generalstabsstellungen und Truppendienst vollzogen, bis er als Oberst stellvertretender Generalstabschef wurde. Mit gleichzeitiger Beförderung zum Generalmajor wurde er am 22. 1. 1944 als Nachfolger des Generals Bredberg Chef des Stabes des gemeinsamen Stabes der drei Wehrmachtsteile. Im März 1948 wurde er dann als Nachfolger des im Oktober zurücktretenden Oberbefehlshabers der schwedischen Armee, des Generalleutnants Wilhelm Archibald Douglas, genannt, wie vorher schon im Zusammenhang mit der Ernennung eines Gouverneurs von Triest durch die UN.